
Soziales Wohnen
Mehr als ein Dach über dem Kopf
Immer mehr Menschen verwirklichen ihren Traum vom Wohnen gemeinsam mit anderen und achten dabei auf soziale und ökologische Kriterien. Daher beraten und begleiten wir Sie als Baugruppe, Wohnbaugenossenschaft oder Investor*in bei Ihrem Vorhaben zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten oder gemischt genutzen Immobilien. Wir verfügen über Erfahrung in der gemeinwohlorientierten Ausrichtung von Immobilien und Expertise im ökologischen Bauen. Mit dem nWert-Audit haben wir ein ausgefeiltes Bewertungssystem für die nachhaltigen Qualitäten und Potenziale von Immobilien entwickelt.
Bild: Wohngruppe Niddastern, kollaboratives Wohnen und Arbeiten in Frankfurt
Haus der Parität
Das „Haus der Parität“ ist ein Projekt der Stiftung Trias in Berlin-Schöneberg, das dauerhaft bezahlbaren Wohnraum für beeinträchtigte Menschen anbietet und gleichzeitig modellhaft das Zusammenleben zwischen jungen und alten Menschen fördert.
Auf einer kooperativen Basis verschiedener Träger werden die Konzepte Appartementwohnen LOK18 für Menschen mit psychischen und geistigen Beeinträchtigungen sowie Intergenerative Kita und Ü60-Wohngruppe in das Vorhaben integriert. Ein Repair Café soll Reparatur statt Konsum fördern.
Studentendorf „EBA51“
Das Studentendorf „EBA51“ ist ein innovatives Wohnprojekt in Berlin-Plänterwald, bei dem ein Gebäudeensemble aus ausrangierten Containermodulen errichtet wird. Eine Idee, die Recycling als die Königsdisziplin des ressourcenschonenden Bauens ernst nimmt und neu denkt. Die High Cube Container mit einer Außenabmessung von 12,19 m x 2,45 m x 2,90 m werden im Werk komplett zu einem Wohnmodul ausgebaut. Das spart bis zu 30 % der Baukosten, geht 50 % schneller und ist ganz sicherlich 100 % cooler als herkömmliche Studentenwohnheime. Dabei werden die Containermodule nicht etwa locker gestapelt, sondern fachmännisch mit Hilfe von Bolzen und Stahlschuhen fest verbunden. Damit ähnelt das „Containerdorf“ eher einem herkömmlichen Gebäude in Stahlkonstruktion.