Alnatura Campus

Nachhaltige Ernährung

Nachhaltige Gebäude für gutes Bio

Wir brennen für Bio und begleiten auch Unternehmen, die sich auf den Weg machen – vom Acker bis zum Verarbeiter. Neben der Biozertifizierung und regionaler Wertschöpfung gibt es zahlreiche Ansätze für mehr Nachhaltigkeit, wie z.B. klimaneutrale Gebäudeimmobilien.

Bild: Alnatura, Fotograf: Lars Gruber

Hof Lütjen

Der Demeter-Betrieb „Hof Lütjen“ im Teufelsmoor bei Bremen ist vielen ein Begriff, und das nicht nur wegen des Hofladens, in dem die Produkte des Hofes direkt vermarktet werden. Bereits in den 1970er Jahren hat der Hof auf biologische Landwirtschaft umgestellt, lange vor dem heutigen Trend. Der Hof Lütjen bewirtschaftet etwa 130 ha eigene Flächen und zusätzlich Pachtflächen im Rahmen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Neben der Rinder- und Geflügelproduktion wird auch Ackerbau auf ertragsarmen Böden betrieben.

Ökodorf Brodowin

Der Demeter-Betrieb „Ökodorf Brodowin“ inmitten des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin nördlich von Berlin ist einer der Vorzeigehöfe der ökologischen Landwirtschaft und in der Region zu einem Aushängeschild für hochwertige Lebensmittel in Demeter-Qualität geworden. Er zählt zu den vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgewählten Demonstrationsbetrieben für Ökologischen Landbau. Seit 1991 wird hier vor allem Getreide in Fruchtfolge angebaut und naturbelassene Milch produziert. 600 schwarz-bunte Milchrinder, darunter 250 ausgewachsene Milchkühe fühlen sich in den großzügigen Laufställen und Liegeboxen sichtlich wohl. Zu den selbst vertriebenen Produkten zählen Quark, Käse, Butter, Ziegenkäse, Geflügel, Wurstwaren und Gemüse.